Ab dem Zeitpunkt, an dem das Kind älter als 2 Jahre ist, kann über eine Veränderung des Kinderzimmers nachgedacht werden. Aus dem Babyzimmer mit gemütlichem Gitterbett soll ein Platz zum Wohlfühlen und Abenteuer erleben werden. Wir haben einige Tipps für Sie:

Nutzen Sie Stimmungsfarben

Ob Gelb, Grün oder Blau – das Nutzen von Stimmungsfarben kann unseren Gemütszustand positiv beeinflussen und unser Wohlbefinden nachweislich steigern. Erwachsene Menschen bevorzugen sowohl bei der Kleiderwahl als auch beim Thema Einrichtung ganz klar hauptsächlich neutrale Formen, wie etwa Beige, Grau oder Weiß. Kinder hingegen freuen sich über farbenfrohe Einrichtung.

Blautönen wird eine erfrischende und beruhigende Wirkung nachgesagt, während Grün wohl heilend und entspannend wirkt. Gelb und Orange regen die geistige Aktivität an. Unser Tipp: Gestalten Sie doch den Schreibtisch Ihrer Kinder mit Gelbelementen. Je nach Wesensart unterscheidet sich jedoch auch die Wirkung von Farben – sowohl bei den Kleinen als auch bei uns Erwachsenen. Legen Sie großen Wert darauf, welche Farbe Ihr Kind tatsächlich bevorzugt, denn darauf kommt es schlussendlich an – das Wohlbefinden Ihres Kindes.

Wählen Sie das richtige Bett

Eine gemütliche Matratze sowie hochwertige Verarbeitung sollten bei der Wahl des Bettes im Vordergrund stehen. Es sollte die Standardgröße von 90x200cm haben, damit Ihr Kind genug Platz und Bewegungsfreiheit hat. Darüber hinaus gibt es zum Beispiel für Kinder mit Rückenproblemen bestimmte Matratzen und Kissen.

Leichtes Aufräumen durch simple Systeme

Für kinderleichtes Aufräumen empfehlen sich einfache Ordnungssysteme, zum Beispiel Eckkästen oder Einbauschränke. Im Inneren befindet sich genug Platz für Spielzeug und Spielraum. Auch beschriftete Kisten in verschiedenen Formen und Läden in Kommoden eignen sich toll zum Aufräumen.

Statten Sie das Kinderzimmer mit nachträglich erweiterbaren Möbeln aus

Kinder wachsen ständig und auch ihre Möbel sollten mitwachsen. Wählen Sie am besten Möbelstücke, die leicht erweiterbar oder nachrüstbar sind. Des Weiteren sollten genügend Läden und Abteilungen für alle Klamotten des Kindes vorhanden sein. Wer sich für mehr Informationen über Ideen fürs Kinderzimmer interessiert, sollte den Artikel von Tylko lesen: http://journal.tylko.com/de/5-grunde-dafur-ein-tylko-regal-ins-kinderzimmer-zu-stellen/

Teppich im Kinderzimmer

Nutzen Sie zum Beispiel einen Teppich mit Prints aus der Tierwelt als Spielraum und Hingucker im Kinderzimmer gleichermaßen.